Am Dienstag, den 27. Mai 2025 begrüßte Jochen Diener die anwesenden Mitglieder des TTC zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Beim Totengedenken dachten wir im Besonderen an unser langjährigen aktiven Mitglied Heini Herzel. In seinem Bericht informierte Jochen Diener über das vergangene Jahr, welches das erste Vereinsjahr der neuen Vorstandschaft war. In diesem ging es zunächst darum, die Übergabe zu regeln und sich dann einen Überblick über den Verein und die vielfältigen Aufgaben einer Vorstandschaft zu verschaffen. Die Ausrichtung des Bezirksfachtages und der Bezirksrangliste der Jugend liefen erfolgreich. Beim Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal halfen wir tatkräftig mit. Um nur einige Dinge außerhalb des Spielbetriebes zu nennen. Ein Highlight war der Saisonabschluss bei gemütlichen Beisammensein undie gutem Essen. Die Priorität in der kommenden Zeit wird neben dem Spielbetrieb in der Mitgliedergewinnung und der Neugestaltung der Homepage liegen. Eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Markgrafenschule wird angestrebt.
Die Mannschaftsführer konnten von einer durchaus gelungenen Saison berichten. In der wir drei Meistertitel zu verzeichnen haben. Die zweite Herrenmannschaft, die vierten Herrenmannschaft und die Damenmannschaft standen ganz oben in der Tabelle. Aus den Berichten der Herren ging jeweils hervor, dass es ohne die Unterstützung der Damen bei dem einen oder anderen Spiel personell sehr eng geworden wäre. Cedric Balmert konnte über eine erfolgreiches Jahr der Jugendlichen berichten. Es ist beachtlich wie diszipliniert die Jugendlichen bei der Sache sind, bedenkt man doch, dass die "Neuen" doch noch viele Spiele verlieren. Peter Mohrholz, der neue Vorstand "Finanzen" berichtete über eine stabile Finanzlage des Vereins. Er hat die verschiedenen Konten zusammengeführt, das war mit einem gewissen Aufwand verbunden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine sorgfältige Kassenführung. Günther Kopf nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Jugendabteilung hat in seiner Versammlung Cedric Balmert und Markus Baumann zu den Jugendleitern gewählt, diese Personalien wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Neue Kassenprüfer sind Leah Balmert und Fabian Jirasek. Der Vorstand wird durch Peter Ries komplettiert. Bevor es zum geselligen Teil über ging wurden noch über allgemeine Themen und Anträge diskutiert. Herzlichen Dank an Günter Wöhrle, der für das leibliche Wohl gesorgt hat und an alle, die die Vorstandschaft bei ihrer Arbeit unterstützen.
In der Saison 2024/2025 spielte eine Damenmannschaft für den TTC Oberacker in der Verbandsklasse Süd 1, gegen Hoffenheim, Hilsbach, Eppingen, Reihen und Landshausen.
Wir meldeten Leah Balmert, Silke Weyhersmüller, Ulrike Böß, Andrea Dreher, Michaela Rojc, Annemarie Grimme, Katrin Pfersching und Margarete Götz.
Lediglich 5 von uns bestritten die Damenrunde. Leah spielte ausschließlich bei den Herren 1 und Herren 2. Michaela und Margarete gar nicht, wir anderen bei den Damen und Herren. Die Spiele mit den Herren machen uns allen Spaß und sind auch ein sehr gutes Training.
In der Verbandsklasse Süd 1 gilt das Braunschweiger System, d.h. es kann mit einer Dreier- oder Vierermannschaft gespielt werden. Zur Not kann man auch zu zweit kämpfen, wie z.B. Silke und Annemarie gegen Eppingen. Sie erreichten ein 5:5 Unentschieden mit einem Punkt im Doppel, 3 Einzelsiegen von Silke und einem Einzel von Annemarie. Dieses Unentschieden war auch der einzige Verlustpunkt der Vorrunde.
Mit 9:1 Punkten sicherten wir uns die Herbstmeisterschaft mit einem Punkt vor Hoffenheim.
Die Rückrunde begann nicht so optimal. Gleich die ersten zwei Spiele mussten wir schenken, da wir aus gesundheitlichen Gründen und anderweitigen Terminen keine Mannschaft stellen konnten. Und schon stand es 9:5.
Die letzten drei noch verbleibenden Spiele gewannen wir souverän mit 8:2,
8:2 und 10:0. Hoffenheim patzte gegen Eppingen und Hilsbach, was für uns mit 15:5 Punkten die Meisterschaft bedeutete.
Abschließend ein paar Zahlen: Einsätze Bilanz
Leah 6 Herren 1 3:5
12 Herren 2 10:8
Silke 8 Damen. 23:0
2 Herren 1 1:2
8 Herren 2 6:5
5 Herren 3 9:3
Ulrike 7 Damen 13:4
2 Herren 3 0:4
Andrea 2 Damen 4:0
14 Herren 3 20:12
Annemarie 7 Damen 13:4
7 Herren 3 7:11
4 Herren 4 6: 3
Katrin 3 Damen 4:3
3 Herren 4 2:4
Herzlichen Dank an alle aktiven Spielerinnen unseres Vereins, die den
TTC Oberacker in der vergangenen Saison bei den Damen und Herren erfolgreich vertreten haben.
Wir verzichten auf den Aufstieg und melden kommende Saison wieder eine Mannschaft in der Verbandsklasse Süd 1.
Bruchsal, 22.05.2025
Betreff: Bericht Herren 1
Die erste Herrenmannschaft mit den Spielern Jens Liebhauser, Torben Heydecke, Lucas Schwärzl, Timo Kolb, Marcel Preiszler, Tobias Schwärzl und Cedric Balmert bestritt eine gute Vorrunde und konnte diese mit 13:7 Punkten auf dem 4.Platz der Tabelle in der Bezirksliga Mitte, einer 12er Staffel, abschließen.
In der Rückrunde kam Jochen Diener als weiterer Stammspieler aus seiner verletzungsbedingten Spielpause zurück. Leider kam es aus dringenden persönlichen Gründen immer wieder zu Ausfällen etwaiger Stammspieler, weshalb dennoch häufig auf Ersatzspieler aus dem ganzen Verein zurückgegriffen werden musste. Trotz der personell angespannten Situation konnte ein souveräner 8.Platz erspielt werden.
Für die tatkräftige Unterstützung der Ersatzspieler, die maßgeblich zum Klassenerhalt beitrugen, bedankt sich die gesamte erste Mannschaft, welcher angesichts des bevorstehenden Wechsels hin zu 4er Mannschaften in der kommenden Saison umso wichtiger ist.
>
TTC Oberacker e.V. - Herren II
Die 2. Mannschaft konnte mit drei Niederlagen und mit einem Punkt Vosprung die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Kreisliga A erreichen. Die Niederlagen gegen TTC Kronau und TSV Karlsdorf III waren akzeptabel, aber gegen den TTV Zeutern II war das 5:9 eine große Enttäuschung. In der Rückrunde gelang mit dem klaren 9:0 die Revanche. Alle Spieler/innen schlossen die Spielrunde mit einer positiven Bilanz ab. Alle Spiele absolviert hat Steffen Bader und blieb im mittleren Paarkreuz ungeschlagen. Auch unsere Damen Leah Balmert und Silke Weyhers- müller trugen mit 12 bzw. 8 Einsätzen ihren Teil zur Meisterschaft bei. Ich bedanke mich bei allen Spieler/innen für ihren Einsatz hoffe auf eine erfolgreiche Runde in der Kreisliga A im Spieljahr 25/26.
>
Spielrunde:
Unsere U19-Mannschaft mit der Aufstellung Sebastian Zvaleny, Elias Balmert, Magnus Baumann und Maximilian Kurz ging diese Saison in der Kreisliga an den Start. Sie erkämpften sich mit 5:5 Punkten einen souveränen 3. Platz.
Unsere U13 Mannschaft mit der Aufstellung Sebastian Zvaleny, Maximilian Kurz, Tara Schwärzel, Sarah Baumann, Luis Moser und Elia Götzl wurden in der Kreisliga letzter. Wobei hier trotz allem ein großes Lob an die Spieler Sarah Baumann, Luis Moser und Elia Götzl auszusprechen ist. Sie alle haben nahezu jedes Spiel absolviert trotz des Wissens, dass sie der Leistungsklasse noch nicht gewachsen sind. Sie konnten hierbei viele Erfahrungen sammeln und haben gezeigt, dass sie trotz der Niederlagen am Ball bleiben. In der Aufstellung Sebastian Zvaleny, Maximilian Kurz und Sarah Baumann konnte der Bezirkspokal in der U13 gewonnen werden.
Ranglisten und Bezirksmeisterschaften:
Punkten konnten bei den Ranglisten und Bezirksmeisterschaften in dieser Saison Sebastian Zvaleny und Maximilian Kurz. Zusammen wurden sie in der Klasse U13 Fitze-Bezirksmeister im Doppel, im Einzel konnte sich Sebastian diesen Titel ebenfalls sichern. Ebenfalls in der Klasse U13 wurde Maximilian Bezirksranglisten Sieger, Sebastian erreichte bei der Regionsrangliste einen sensationellen 2. Platz.
Die Ausrichtung der Bezirksrangliste hat super funktioniert: Dabei sind die eifrige Unterstützung der Jugendliche und der Eltern besonders hervorzuheben
Trainingsbetrieb:
Im Laufe der Saison haben sich die Schüler zunehmend entwickelt. Die disziplinierte Teilnahme aller am Training ist diese Saison im Besonderen hervorzuheben. Ermöglicht wurde das qualitativ hochwertige Jugendtraining durch unser gewachsenes Trainerteam bestehend aus Jochen Diener und Peter Ries, die bei Bedarf tatkräftig von Markus Baumann und Karsten Kurz unterstützt wurden.
Rundenabschluss:
Zum Abschluss der Vorrunde war die gesamte Jugendabteilung in Ubstadt Kegeln. Anschließend ging es zum Grillen in den Clubraum nach Oberacker. Bei Fußball in der Halle und gemütlichem Zusammenstehen um den Grill wurde der restliche Abend zusammen mit den Senioren verbracht.
Die Saison 2024/25 war für den TTC Oberacker III ein voller Erfolg. Mit einer starken Teamleistung über die gesamte Runde hinweg sicherte sich die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz in der Herren Kreisklasse C (4er) Gruppe 1 – ein Ergebnis, auf das sowohl die Spielerinnen und Spieler als auch der Verein stolz sein können. Viele Begegnungen verliefen äußerst spannend, wurden teils knapp gewonnen, teils unglücklich verloren. An Dramatik und Spannung mangelte es dabei in kaum einem Spiel. Bereits zu Beginn der Saison deutete sich das große Potenzial der Mannschaft an. Mit kämpferischer Einstellung, mannschaftlicher Geschlossenheit und auch ein wenig Glück etablierte sich das Team frühzeitig in der oberen Tabellenhälfte und musste sich am Ende der Runde in der Tabelle lediglich dem TSV Diedelsheim II geschlagen geben. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatten Alexander Grünberger, der mit herausragenden 29 Siegen bei nur 3 Niederlagen die absolute Topbilanz der Mannschaft aufstellte, sowie Andrea Dreher, die mit starker Nervenstärke und einer Bilanz von 20:12 eine beeindruckende Saisonleistung zeigte. Thomas Ernst absolvierte eine kämpferische Runde mit vielen hart umkämpften Partien und sicherte mit einer Bilanz von 13:17 wertvolle Punkte für das Team. Ergänzt wurden diese Ergebnisse von Luca Badali, der mit einer erfreulichen Bilanz von 7:5 einen wichtigen Beitrag leistete. Ein besonderer Dank gilt dem Einsatz der Damen im Team, die etwa die Hälfte aller Einsätze bestritten und maßgeblich zum Gesamterfolg beitrugen. Mit Silke Weyhersmüller, Andrea Dreher, Annemarie Grimme und Ulrike Böss standen gleich mehrere Spielerinnen regelmäßig für den TTC Oberacker III an der Platte. Besonders Silke Weyhersmüller übernahm in der Rückrunde mit einer beeindruckenden Bilanz von 9:3 in zahlreichen Begegnungen eine tragende Rolle und bewies sich als verlässliche Punktelieferantin. Neben den sportlichen Ergebnissen bleibt vor allem der großartige Teamgeist in Erinnerung. Die gegenseitige Unterstützung, vor allem bei kurzfristigen Ausfällen, und der faire, freundschaftliche Umgang miteinander prägten die Saison und waren sicherlich ein wesentlicher Faktor für den sportlichen Erfolg. Unvergessen bleiben zahlreiche besondere Momente, etwa Silkes spannende Fünf-Satz-Matches oder das kuriose 5:5 gegen den TTC Gondelsheim, dass die Mannschaft gezwungenermaßen in einer 2-Mann-Besetzung bestreiten musste. Gestärkt durch den gemeinsamen Erfolg, die gute Stimmung und den spürbaren Teamzusammenhalt blickt die gemischte Mannschaft aus Spielerinnen und Spielern des TTC Oberacker III zuversichtlich und voller Vorfreude auf die kommende Saison
Hallo an alle Anwesenden. Hier der Bericht zur 4. Mannschaft des TTC Oberacker Spielsaison 2024/2025. Wir, die 4. Mannschaft spielten in der Herren Kreisklasse D Gruppe 3. Und… wir haben diese Saison erfolgreich, als Meister mit 18:6 Punkten abgeschlossen. Nochmals Gratulation an alle Mitspielerinnen und Mitspieler!!! Die Kreisklasse D ist zwar die unterste Spielklasse aber es war manchmal garnicht so einfach. Denn es waren immer wieder sehr erfahrene, spielstarke Gegner dabei. Das hat aber unseren besten Spieler, unsere Nummer 1, Josef Pable, überhaupt nicht beeindruckt. Er hat mit seiner Spielweise alle zermürbt. Er hat alle seine Spiele gewonnen und eine ausgezeichnete Bilanz von 20:0 Spielen erreicht. Und das in einem Alter von über 70. Das ist sehr beeindruckend! Nun zu unseren Mitspielerinnen/Mitspielern. Ersatzspielerinnen waren Grimme, Annemarie mit 9 Einsätzen und Pfersching, Katrin war 3x dabei. Herzlichen Dank an euch beide. Die Aufstellung der 4. Mannschaft war folgendermaßen: Rang1 Pable, Josef er war 9x dabei auf 2 Ernst,Thomas (12x) auf 3 Baumann, Markus (5x) auf 4 Balmert, Elias (6x) auf 5 Baumann, Magnus (4x) auf 6 Morath, Norbert (7x) Weitere Ersatzspieler hatten wir nicht, es waren auch keine weiteren verfügbar. Problem war manchmal, dass für Punktspiele ein oder zwei Mitspieler fehlten. Daher waren meine Mitspieler und ich immer wieder froh, dass Annemarie und Katrin und auch die beiden Jugendspieler uns sehr gut unterstützen konnten. Wir waren als 4-er Mannschaft ab und zu nur zu dritt aber das geht ja auch. Und meistens waren wir erfolgreich. Na ja, meistens. Eine Niederlage hatten wir in der Vorrunde mit 7:3 gegen Kronau 3. Da hatten wir alle keinen guten Tag erwischt. Zwei Niederlagen, wo wir auch zu dritt waren, gab es in der Rückrunde gegen Gondelsheim 3 mit 6:4 und gegen Heidelsheim 3 mit 6:4, das war jedesmal sehr knapp. Ein Unentschieden hätten wir verdient gehabt. Manchmal braucht man einfach ein bisschen Glück. Aber das waren unsere einzigen Niederlagen, alles weitere war erfolgreich. Die beiden U19 Jugendlichen Elias und Magnus haben bei den Herren sehr erfolgreich mitgespielt. Vorgabe vom Verband war, dass die Jugendspieler in der Vorrunde und in der Rückrunde jeweils nur an maximal 5 Punktspielen eingesetzt werden. Und das haben beide sehr erfolgreich genutzt. Beide haben eine positive Bilanz erreicht. Elias mit 9:4 und Magnus mit 6:3. Einfach hervorragend. Ein besonders Lob an beide. Meinen Abschlussbericht möchte ich nun beenden und sage einfach nochmals danke an alle die dabei waren.
Meister der Kreisklasse D
Das Team: Magnus Baumann, Elias Balmert, Josef Pable, Markus Baumann und Thomas Ernst
„Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen“
Der TTC Oberacker trauert um Heini Herzel
*07.08.1941 gestorben 07.03.2025
Mit Heini verliert der TTC Oberacker ein wertvolles Mitglied. Er war im Jahr 1961 ein Mann der ersten Stunde des Vereins und übernahm bei der Gründungsversammlung das Amt des Schriftführers bis zum Jahr 1991. Von 1975 bis 1991 war er der Sportwart des TTC mit Weitblick. Herausragend war seine Zeit als Aktiver, mit gefürchteten Antitop-Rückhand, von 1961 bis 2022. Er war als stets fairer Spieler von allen geschätzt. Heini war ein gern gesehener Gast unserer Heimspiele und er fand stets die richtigen Worte für seine Tischtennis-Kameraden.
Sein unerwarteter Tod hat uns schwer getroffen und er wird uns fehlen.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und er wird stets in unseren Herzen bleiben.
Der Vorstand des TTC Oberacker
Heini mit seinem Bruder Matthias im Jahre 2024
Erfolgreiche U13 beim Bezirkspokalsieg 2025. Es spielten Seabstian Zvaleny, Maximilian Kurz und Sarah Baumann
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Tischtennisclub Oberacker.
Sie finden auf dieser Homepage aktuelle Informationen über den Spielbetrieb, den Verein und den Tischtennissport.
Nach den letzten zwei durch Corona geprägten Runden, geht der TTC Oberacker in dieser Saison mit insgesamt 6 Mannschaften an den Start. Drei Mannschaften im Herrenbereich, zwei Mannschaften bei den Damen und eine Jugendmannschaften. Wir hoffen darauf, dass diese Saison zu Ende gespielt werden kann.
Nach einer dreijährigen Pause nahm die Jugend des TTC wieder an Ranglisten teil, lesen Sie mehr hierzu unter der Rubrik "Aktuelles".
Herzliche Einladung zu den Heimspielen des TTC. Die Spielpläne finden Sie unter der Rubrik Ergebnisse. Denken Sie daran, dass die Hallen nur schwach beheizt werden.
Aber auch der gesellige Teil wird beim TTC groß geschrieben. So bietet sich den Sportlern und Fans während der Verbandsrunde die Möglichkeit vom Clubraum aus bei guten Gesprächen das Geschehen in der Halle zu beobachten.
Sportstätte: Sporthalle Oberacker; Am Burgberg 1; 76703 Kraichtal; 07250/8456